Was muss ich tun, wenn mein Aktenvernichter verstopft ist?
Inhalte:
Aktenvernichter gehören in vielen Büros aber auch in privaten Haushalten oder im Home Office mittlerweile zur Standardausstattung. Dort sind die Aktenvernichter unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt.
Während sie im privaten Bereich und im kleinen Homeoffice eher seltener eingesetzt werden, kommt es im gewerblichen Bereich durchaus zu größeren Beanspruchungen. Dann ist es je nach Geräteklasse und Qualität auch nicht selten, dass der Dokumentenschredder verstopft.
Was tun, wenn der Aktenvernichter verstopft ist?
Oftmals zu beobachten ist, dass eine zu große Anzahl an gleichzeitig zu schneidenden Papieren in den Aktenvernichter eingelegt wurde. Dadurch verklemmen sich die Papierstapel im Schneidwerk und der Aktenvernichter ist verstopft.
Auch am Schneidwerk fest haftende oder eingeklemmte Partikel oder sogar Fremdkörper können dafür verantwortlich sein, dass der Aktenvernichter verstopft ist.
So lösen Sie Ihr Problem:
- Überfüllte Auffangbehälter
Bei überfülltem Auffangbehälter leeren Sie diesen zuerst und stecken dann den Netzstecker wieder ein. Jetzt betätigen Sie, wenn vorhanden, die Rücklauftaste. Damit wird das eingeklemmte Papier meist wieder aus dem Einfuhrschacht nach oben befördert. Auch ein Wechsel zwischen den Betriebsstufen „Vorwärts“ und „Rückwärts“ kann hier hilfreich sein.
Bewegt sich auch dann nichts, müssen Sie den verstopften Aktenvernichter zunächst per Hand vom eingeklemmten Papier befreien. Dazu schalten Sie das Gerät aus oder trennen es vom Stromnetz. Vorsichtig versuchen Sie jetzt, den Papierstapel nach unten oder nach oben aus dem Schneidwerk zu ziehen. Arbeiten Sie dabei nicht ruckartig, um die Mechanik des Schneidwerkes nicht zu beschädigen. Möglicherweise müssen Sie hier auch kleinere Werkzeuge wie Schraubendreher einsetzten. Arbeiten Sie dabei immer sehr vorsichtig, um das Schneidwerk nicht zu beschädigen. Besonders aufwändig kann dieser Prozess bei Aktenvernichtern mit Partikelschnitt werden. - Eingeklemmte Partikel
Sind eingeklemmte Partikel die Ursache für den verstopften Aktenvernichter, dann hilft es in vielen Fällen auch, von oben ein Stück Pappe im laufenden Einzugbetrieb mit sanftem Druck in den Aufnahmeschacht zu drücken. Beim Schneiden der Pappe werden dann meist auch eingeklemmte Partikel aus den Schneidwerken herausgedrückt.
Nach Beseitigung der Ursachen des verstopften Aktenvernichters, sollten Sie das Schneidwerk des Aktenvernichters unbedingt sorgfältig und gründlich ölen.
Sie möchten sich einen neuen Aktenvernichter zulegen? Hier erhalten Sie unsere Empfehlungen:
-
Leitz IQ Autofeed Small Office 50 Aktenvernichter ...nur 189,99 € ab 189,99 €
pro St. -
Aktenvernichter HSM shredstar X10, Sicherheitsstuf...nur 109,99 € ab 109,99 €
pro St. -
EigenmarkeSchäfer Shop Select Aktenvernichter SH 1021 CC, Pa...nur 19,99 € ab 19,99 €
pro St. -
EigenmarkeSchäfer Shop Select Aktenvernichter SH1023-A CC, V...nur 119,00 € ab 119,00 €
pro St. -
Leitz IQ Home Office Aktenvernichter P4, Partikels...nur 89,00 € ab 89,00 €
pro St. -
Top DealAktenvernichter Fellowes Powershred® 12C Cross Cut...nur 149,00 € ab 149,00 €
pro St. -
IDEAL Aktenvernichter SHREDCAT 8280 CC, Partikelsc...nur 379,99 € ab 379,99 €
pro St.
Das könnte Sie auch interessieren
Sie nutzen im Büro jeden Tag die Kaffeemaschine? Bei regelmäßigem Gebrauch können sich mit der Zeit Ablagerungen innerhalb und außerhalb des Geräts bilden, ...
Beitrag lesen Arbeitsplatz individuell gestalten: Wie Sie Ihr Büro oder Homeoffice zur Wohlfühloase mach...
Wie geht es Ihnen damit, wenn Sie an Ihren Arbeitsplatz denken? Ist es ein Platz, an dem Sie sich an und für sich wohlfühlen oder an dem Sie nicht besonders...
Beitrag lesen PC reinigen: so einfach geht's
Ihren Computer sauber zu halten ist eine wichtige Aufgabe, die Sie nicht vernachlässigen sollten. Mit der Zeit können sich Staub und Schmutz in schwer zugän...
Beitrag lesen